Sozialpädagoge (m/w/d) gesucht

Hilfen unter einem Dach (HueD)

im Umfang von 19,5 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt

„Hilfen unter einem Dach“ sind ein Bereich des „Haus am Kirschberg“. Sie sind eine Konzeption der Kinder- und Jugendhilfe, in der bewährte Angebote an einem Ort gebündelt und durch neue Angebote ergänzt werden. Durch die Verortung unterschiedlicher Angebote in einem Haus, können Hilfen zeitnah und passgenau auf die individuellen Bedürfnisse der Hilfesuchenden zugeschnitten werden.
Der Aufgabenschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt in der aufsuchenden Familienarbeit
und im Bereich der fallübergreifenden, bedarfsorientierten Gruppenangebote.

 

Deine Aufgaben – Shortlist

  • Pädagogische Aufgaben: Förderung von sozialen Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien
  • Beratung & Information: Individuelle Hilfeplanung, fallunspezifische und fallübergreifende Arbeit zur sozialräumlichen Teilhabe
  • Organisation: Schaffen individueller, wohnortnaher Hilfearrangements, Verzahnung der verschiedenen Settings (stationär, tagesstrukturierend, ambulant)
  • Koordination: Gewährleistung des Kindesschutzes im stationären Setting, Einbeziehung der Eltern in stationäre und tagesstrukturierende Angebote
  • Weitere Aufgaben: Aufbau und Nutzbarmachung von Ressourcen im sozialen Umfeld, Sozialraumvernetzung
  • Ausführliche Aufgabenbeschreibung – Longlist

Dein Profil

  • Studium der Sozialen Arbeit Bachelor oder Master
  • Wertschätzende, empathische und affirmative Grundhaltung
  • Interesse an Teamarbeit und Bereitschaft zur Supervision
  • Kommunikationskompetenz und Engagement
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • Konzeptentwicklung und deren Umsetzung
  • PKW Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zu Hausbesuchen und Fahrdiensten

Wir bieten

Haus am Kirschberg

Gehalt
Zulagen und Sonderzahlungen gemäß TVöD SuE, 13. Gehalt

Tätigkeit
mit spannenden Aufgaben

Haus am Kirschberg

Miteinander
wertschätzend und offen

Haus am Kirschberg

Weiterbildung
Mentoring Programme, Supervision, fachliche Weiterbildung

Haus am Kirschberg

Zuschuss
zur betrieblichen Altersversorgung

Kontaktdaten

Bitte bewerbe Dich bei Herrn Marc Simon, der für deine Rückfragen gerne zur Verfügung steht.

E-Mail: marc.simon@haus-am-kirschberg.de
Telefon: 06641 96 75 -14

Haus am Kirschberg
Marc Simon
Am Kirschberg 1
36341 Lauterbach

 

Schnellbewerbung

    Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.

    Lernen Sie unsere Bereiche kennen

    Hilfen für allein­er­zie­hen­de Mütter & Väter

    Wir unterstützen junge (werdende) Mütter und Väter ab 13 Jahren beim Aufbau einer gesunden Eltern-Kind-Bindung. Im Fokus steht die persönliche Entwicklung, das Finden der Elternrolle und die Ver­selbst­ständi­gung. Hilfen nach § 19, § 27 i.V. mit § 34, 35a, § 41 SGB VII

    Zum Bereich

    Statio­näre Clea­ring­stelle

    Junge Eltern im Alter von 17–35 Jahren mit komple­xen Problemlagen unterstüt­zen wir im Rahmen einer stationä­ren 3-mona­tigen Betreuung. Im Fokus steht das Kindes­wohl, die Ermitt­lung elterlicher Ressour­cen und die Perspektiv­klärung. Hilfen nach § 19 SGB VIII

    Zum Bereich

    Päda­go­gisch-Thera­peu­tische In­ten­siv­gruppe (PTI)

    Wir bieten 7 Betreu­ungs­plätze für Heran­wach­sende (13–21 Jahre) mit psychi­schen Erkran­kungen oder Proble­men bei der Identi­täts­ent­wicklung (m/w/d) in Wohn­gruppen und betreu­ten Appartements.

    Zum Bereich

    Päd.-Ther. ­Inten­siv­gruppe für Mädchen

    In gleich­ge­schlecht­lichen Wohn­gruppen­/Apparte­ments unter­stüt­zen wir psychisch beein­trächtigte junge Frauen und Mädchen bei der Identi­täts­findung, Alltags­be­wäl­tigung sowie der sozia­len, berufli­chen und schuli­schen Inte­gra­tion. Hilfen nach §§ 27, 34, 35a und 41 SGB VII und §§ 53-60 SGB XIII.

    Zum Bereich

    Hilfen unter einem Dach

    Wir bieten für Kinder, Ju­gend­liche, junge Erwach­sene und Fami­lien aus dem Vogels­berg­kreis flexi­ble ambu­lante, tages­struk­tu­rie­rende und statio­näre Ange­bote. Im Fokus steht eine ressour­cen­orien­tierte, zeit­nahe Hilfe unter Ein­be­zie­hung des Sozial­raums. Hilfen nach § 27ff SGB VIII

    Zum Bereich

    Berufs­aus­bil­dung und -vor­be­rei­tung

    Wir unter­stüt­zen be­nach­tei­ligte junge Men­schen im Vogels­berg­kreis am Über­gang Schule – Ausbildung – Arbeit. Mit dem Be­ra­tungs­zen­trum B:24 über­neh­men wir die schul­be­zo­gene So­zial­ar­beit. Eigene Aus­bil­dungs­plätze ha­ben wir in den Be­rei­chen Ver­wal­tung und Haus­wirt­schaft.

    Zum Bereich

    Erzie­hungs­be­ra­tung

    An den Orten Lau­ter­bach und Mücke bie­ten mehr als 20 Bera­ter*innen ver­trau­li­che Hil­fe für Kin­der, Ju­gend­liche und El­tern bei Kon­flik­ten und Kri­sen – auch in Zu­sam­men­ar­beit mit Kitas, Schulen etc.

    Zum Bereich